Plastikkarten: Hochwertige Karten mit vielseitiger Funktionalität

pvc-plastikkarten Fächer von für Kunden produzierten Karten

Seit Jahrzehnten erfreuen sich Plastikkarten erstaunlicher Beliebtheit. Die bekannteste Plastikkarte ist die Scheckkarte, die jeder in seiner Geldbörse mit sich führt. Mittlerweile haben sich weitere Plastikkarten wie Hotelkarten, Kundenbindungskarten, Treuekarten für den Handel, die Tankstelle und Apothekenkarten hinzu gesellt. Weiterhin haben Sie vielleicht noch Clubkarten, Visitenkarten oder Zugankskotrollkarten als handliche Plastikkarte mit dabei.

Bei PVC-Plastikkarten können wir aufgrund unserer Erfahrung seit 2005 fast jeden erdenklichen Wunsch erfüllen. Auf unserer Seite finden Sie viele Anwendungsmöglichkeiten und Anregungen für die Umsetzung Ihrer ganz persönlichen Plastikkarten-Idee. Ob Sonderformen oder die ausgefallensten Extras und Veredelungsoptionen, fragen Sie einfach unseren Kundenservice.

Fächer von Apothekenkarten

Apothekenkarten

Eine Plastikkarte in Ihrer Apotheke hat vielfältige Vorteile. Wir bedrucken Apothekenkarten, vollfarbig und mit Ihrem Design.

Clubkarten Fächer

Clubkarten

Individuell, elegant und ein hervorragender Werbe- und Imageträger sind unsere Clubkarten in erstklassiger Qualität.

Gutscheinkarten Fächer

Gutscheinkarten

Gutscheinkarten sind eine hervorragende Möglichkeit, neue Kunden für Ihr Geschäft zu gewinnen und bestehende noch fester zu binden.

Hotelkartenfächer

Hotelkarten

Plastikkarten als Zimmerkarten, Schlüsselkarten oder Handtuchkarten, mit allen Extras und extraharter Beschichtung.

Bonuskarten Fächer

Kundenbindungskarten

Kundenbindungskarten für ein Treuesystem. Kunden sprechen über Ihr Geschäft und können sich über Vorteile bei Ihnen freuen.

Kofferanhänger und Traveltags mit Silikonbändchen

Kofferanhänger/Travel-Tags

Hochwertige Kofferanhänger und Traveltags aus hartlaminierten, beschreibbaren Doppelkarten tragen Ihre Werbung um die ganze Welt.

Kaufberatung für Plastikkarten

Woraus bestehen Plastikkarten und wie sind sie aufgebaut?

Plastikkarten bestehen im Allgemeinen aus einem weißen Grundmaterial, dem Polyvinylchlorid (PVC). Das hat seinen guten Grund. Der weiße Hintergrund gestattet eine strahlende und erstklassige Farbigkeit, da die Druckfarben beim Aufbringen nicht durch einen farbigen Hintergrund verfälscht, sondern so wiedergegeben werden, wie es sein soll. 

Sie werden in Kreditkarten-Premiumqualität im hochauflösenden Offset-Farbdruck, der besten derzeit möglichen Druckqualität, gefertigt und sind in der Standardversion glänzend laminiert. Den Nutzer erfreuen brillante Farben von hoher Präzision und Farbtreue und ein elegantes Matt- oder Glanzlaminat über eine lange Zeitdauer.

Die von uns produzierten Standard-Plastikkarten entsprechen dem Standard ISO 7810 und haben die gleiche Dicke und Größe, wie die bekannten Bankkarten (Scheckkarten). 

  • Abmessungen: 85,6 mm x 53,98 mm
  • Dicke: 0,76 mm
  • Kantenradius: 3,18 mm

Selbstverständlich können wir Ihnen auch jede andere Form, andere Abmessungen oder Sonderformen anbieten und wir produzieren für spezielle Anwendungen auch Plastikkarten in den Stärken von 0,3 mm über 0,4, 0,5, 0,6, usw. bis 1,0 mm.

Wofür werden Plastikkarten benötigt?

Plastikkarten vereinen eine Reihe von verschiedenen praktischen Eigenschaften auf kleinstem Raum. Erstens sind Plastikkarten sehr robust. So sind sie wasserfest, stabil, aber trotzdem elastisch genug, um die meisten Strapazen des Alltags gut zu bestehen. Zweitens sind Plastikkarten ein hervorragender Informationsträger. Anders als auf Papier sind auf eine Plastikkarte gedruckte Informationen von deutlich höherer Lebensdauer. Und damit hört es noch längst nicht auf. Denn die kleinen Wunderwerke können auf  Wunsch sogar elektronisch gespeicherte Informationen tragen. Diese kann dauerhaft oder auch überschreibbar auf sichtbaren oder im Inneren verborgenen Chips, oder kostengünstig auf einem Magnetstreifen, QR- oder Barcode gespeichert sein.

Aber mit unseren Plastikkarten haben Sie nicht einfach ein schickes Stück Kunststoffkarte in der Hand. Durch umfangreiche Veredelungsoptionen wie Unterschrifts- oder Rubbelfelder, Chips, Resonanzsensoren (RFID), Magnetstreifen, Barcodes oder gedruckte oder geprägte Namen oder Nummerierungen eröffnen die vielfältigsten Einsatzmöglichkeiten. Sie können sie als exklusive Visitenkarten einsetzen, als Kundenbindungskarten in Ihrem Geschäft, als Mitarbeiterausweise, VIP-Pässe und Clubkarten für Vereine und Diskotheken, sowie durch die Ausstattung mit Magnetstreifen, Chips oder Induktionselektronik ebenfalls als Identifikations– und Kontrollpässe. Beispielsweise sind Plastikkarten bei Veranstaltungen, wie Messen, Konzerten usw. genauso nützlich, wie als Hotelkarten, in Sportclubs, in Sicherheitsbereichen, als Schlüssel- und Zugangskontrollkarten in Parkhäusern oder sicherheitsrelevanten Bereichen, wie z.B. in Krankenhäusern, Ministerien, Firmen. Durch unsere umfangreiche Erfahrung und die Zusammenarbeit mit den namhaften Installationsfirmen des Sicherheitssektors können wir auch hier maximale Zuverlässigkeit garantieren.

Selbstverständlich können Sie alle Typen von Plastikkarten mit den Optionen aus unserem reichhaltigen Veredelungsspektrum individualisieren. Falls Sie andere Ideen haben oder noch weiterführende Informationen benötigen, nehmen Sie gern Kontakt mit unserem Kundenservice auf. Unsere Spezialisten helfen Ihnen schnell und unkompliziert.

Weitreichende Garantien, wie Lieferzeitgarantie und Zufriedenheitsgarantie geben Ihnen und Ihren Kunden das Maß Sicherheit, das Sie für Ihre Planung brauchen.

Welche Arten von Plastikkarten gibt es?

1.- Traditionelle Plastikkarten

Traditionelle Plastikkarten sind hochwertig bedruckte Kunststoffkarten. Sie sind mit geprägter oder gedruckter Nummer, Namen, Mitglieds- oder Ausweisnummern, Ablaufdatum usw. personalisierbar. Desweiteren lassen sich Unterschrifts- oder Rubbelfelder aufbringen und es sind sowohl Gold- als auch Silberkarten, wie Pantonefarben und vieles mehr möglich.

2.- Plastikkarten mit Barcode

Zusätzlich zu den Eigenschaften der traditionellen Plastikkarten tragen Barcodekarten eine der derzeit gebräuchlichsten Identifizierungsmethoden eines Karteninhabers oder generell der Karte in der Datenverarbeitung: einen QR-Code oder einen Strichcode (Barcode). Die Optionen QR-oder Barcode sind günstig in der Herstellung. Die Codes können einfach und sicher gelesen werden und die meisten Geschäfte verfügen bereits über entsprechende Barcode-Lesegeräte oder -Pistolen für die Warencodes. Barcode-Karten werden vielfach als Kundenkarten oder Treuekarten eingesetzt.

3.- Plastikkarten mit Magnetstreifen

Magnetkarten sind traditionelle Plastikkarten und ideal für Zugangskontrollen oder Treuekarten, die auf dem Punktesammelsystem oder dem Addieren oder Subtrahieren von Salden basieren. Desweiteren ist das Gesamtsystem sehr günstig, weil entsprechende Lesegeräte schon für unter 100 Euro angeboten werden. Die Karten selbst können schon auf Produktionsseite mit entsprechenden Datensätzen ausgestattet werden, damit Sie sich die Anschaffung eines entsprechenden Aufnahmegerätes sparen können. Die Magnetstreifen unterscheiden sich in der Magnetisierungsdichte (LoCo und HiCo) sowie in der Anzahl der aufgenommenen Spuren. Selbstverständlich sind auch bei Magnetkarten alle Veredelungsoptionen möglich.

4.- Plastikkarten mit Chip

Die sogenannten Chipkarten haben einen „intelligenten“ Speicher- oder Rechnerchip eingebettet, der entweder ein Speicher oder ein echter Mikroprozessor sein kann. Letztere nennt man auch SmartCards. Beide Varianten gewährleisten eine hohe Datensicherheit und Zuverlässigkeit. Derzeit werden diese Karten hauptsächlich als Geldkarten, im öffentlichen Personennahverkehr oder als Zugangskarten für Sicherheitsbereiche verwendet. Die Chip-Technologie entwickelt sich rasant und gestattet viel Funktionalität. Die SmartCard mit Mikroprozessor kann nicht nur Daten speichern, sondern auch ausführbare Programme enthalten oder selbstständig Berechnungen durchführen. Daher nennt man die SmartCards auch intelligente Plastikkarten. 

5.- RFID- oder Mifare-Karten

Diese Plastikkarten sind berührungslos elektronisch lesbare Karten, die in keinerlei Lesegerät eingeführt werden müssen und dadurch praktisch eine unbegrenzte Lebensdauer haben, da sich, anders als beim Magnetstreifen, auf Dauer nichts abreiben kann. Durch ihre Unverwüstlichkeit und durch die Zeitersparnis beim Einsatz (kein Einführen, Auslesen, Auswerfen nötig) sind sie besonders für Anwendungen in Bereichen mit großen Personenströmen, wie Zugangskontrolle in öffentlichen Verkehrsmitteln, Mautkontrollen, Firmeneingangskontrollen, etc. geeignet. Sie haben eine Antenne im Innern eingebettet, die mit einem Empfänger mittels Radiofrequenz kommuniziert, der die auf der Karte gespeicherten Daten identifiziert. Man unterscheidet zwei Ausführungen: Niederfrequenzkarten (125 kHz) und Hochfrequenzkarten (13,56 MHz). Der Unterschied zwischen den Hoch- und den Niederfrequenzkarten ist neben der Frequenz die Reichweite und die Datenübertragungsrate. Beide Ausführungen gibt es sowohl in der Variante „nur auslesbar“ als auch „sowohl auslesbar als auch beschreibbar“. Die Niederfrequenzkarte (125 kHz) hat eine Kapazität von 64 oder 264 bit, die Hochfrequenzkarte (oder Mifare-Karte) mit 13,56 MHz hat eine Speicherkapazität von bis zu 4 kb in verschiedenen Blöcken und Sektoren und bietet ein hohes Sicherheitsniveau.

Wie werden Plastikkarten bedruckt?

Plastikkarten kann man auf verschiedene Weise bedrucken, abhängig von der gewünschten Qualität und Haltbarkeit.

1.- Offset

Die Druckvariante mit den höchsten Vorbereitungskosten. Es müssen aufwändig die recht großen Maschinen eingerichtet werden, es müssen individuelle Druckplatten angefertigt werden, was zu hohen Anfangskosten führt und daher nur bei mittleren oder hohen Druckauflagen rentabel ist. Allerdings erreicht man mit Offsetdruck die saubersten und Ergebnisse und Plastikkarten höchster Qualität. Nach dem Druck von Vorder und Rückseite werden die Kartenseiten in einem Pressofen verschmolzen und glänzend oder matt laminiert.

2.- Retransferdruck

Ebenfalls hochwertige Plastikkarten erreicht man mit dem Retransferdruck. Hierbei wird die Laminierfolie spiegelverkehrt bedruckt, bevor sie auf die Karte aufgebracht wird. Daher ist ebenfalls ein vollflächiges Kartenbild (es bleibt kein Rand) möglich und der Druck ist, weil er sich unter der Laminierung befindet ebenfalls geschützt. Da keine Einrichtungskosten für Maschinen etc. anfallen, können wir sehr hochqualitative Karten auf diese Weise in Stückzahlen ab 1 Karte liefern.

3.- Sublimationsdruck

Der Sublimationsdruck oder auch Wärmedruck wird normalerweise nur genutzt, um schon im Offsetverfahren fertig gedruckte Karten mit individuellen Daten, wie Fotos, Namen, Barcodes usw. zu versehen. Wenn allerdings das Design der Karte keine farbigen Hintergründe enthält sondern möglicherweise nur ein Logo und etwas Schrift, oder wenn Sie es sehr eilig haben und wenig Geld einsetzen wollen, ist Sublimationsdruck möglicherweise Ihre Lösung. Allerdings ist der Aufdruck nicht so haltbar, wie bei den vorgenannten Druckverfahren. Aber für kurzzeitige Einsätze kann der Thermodruck eine günstige und schnelle Alternative sein. Auch hier gilt, dass wir ab 1 Karte liefern können.

Sind Plastikkarten auch personalisierbar?

Alle Veredelungsoptionen sind möglich: Namen, Nummerierungen, Barcodes, Magnetstreifen, Fotos, Rubbel- und Unterschriftsfelder, Prägungen usw. Sprechen Sie am besten mit unseren Spezialisten.Wir finden für alles eine Lösung.

Wir beraten Sie gern, denn wir möchten garantieren, dass Sie als Kunde zu 100% zufrieden sind.

Unser Service für Sie

pvc-plastikkarten.de fertigt für Sie Plastikkarten für jeden Einsatzzweck und für jedes Budget.

Keine Mindestbestellmenge und Geld-zurück-Garantie

Persönliche Beratung via Mail, Telefon oder WhatsApp.

Erstellung von individuellen Kartendesigns zum Festpreis.